Heinrich-Heine-Viertel

BRD * Berlin * Berlin-Mitte * 10179


Das Heinrich-Heine-Viertel, bis 1967 Neanderviertel genannt, benannt nach dem deutschen Dichter Heinrich Heine (13. Dezember 1797 – 17. Februar 1856) der von 1821 – 1823 an der Berliner Universität Philosophie studierte, erstreckt sich auf beiden Seiten der Heinrich-Heine-Straße zwischen Moritzplatz und Köpenicker Straße. Die Gegend ……


…… in der während des 2. Weltkriegs beinahe die gesamte Bebauung zerstört wurde zeichnet sich auf der einen Seite vor allem durch eine mehrgeschossige Großblockbauweise aus. Für die gegenüberliegende Seite konzipierten Erhard Gißke, Josef Kaiser und Klaus Sbrzesny den in den ersten Jahren nach dem Krieg entstanden Viergeschosser vom Typ Q3A.

Eingebettet in eine verkehrsberuhigte Zone ähnelt die Umgebung einer Gartenstadt. Von 1961 – 1990 befand sich in der Heinrich-Heine-Straße der größte innerstädtische Grenzübergang zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland. Auf dem ehemaligen Mauerstreifen entstand in den letzten Jahrzehnten ein neues Wohngebiet.

Somit ist das Heinrich-Heine-Viertel heute in erster Linie eine reine Wohngegend, in der es um die Annenstraße herum von der Heinrich-Heine-Straße bis zum Heinrich-Heine-Platz vermehrte Einkaufsmöglichkeiten gibt.

ShoppingVerkehrSehenswürdigkeitenSozialAußerdem
StraßenGeschichten erzählen
Alexandrinenstraße
Alte Jakob Straße 75Gustav Dietrich Gedenkstein – ASB Gründer
Annenstraße 52-53Evangelisch-Lutherische Kirche Berlin
Dresdener Straße
Heinrich-Heine-Straße 1-16Heinrich-Heine-Straße – Jahreszeiten
Roofing bei Nacht
Köpenicker Straße
Michael-Kirch-Platz
Michael-Kirch-Straße
Neue Jakob Straße 22-25Neue Jakob Straße 22-25 – Neue Balkone
Schmidstraße
Schulze-Delitzsch-PlatzHerman Schulze-Delitzsch Denkmal
Sebastianstraße
Stallschreiberstraße
nach oben - Seitenanfang
ShoppingInformationen

B-10179-00030
Bio Company
Köpenicker Straße 102 (Ecke Heinrich-Heine-Straße)

Montag bis Sonnabend 08:oo – 21:oo Uhr
Frische Backwaren ab 07:3o Uhr

B-110179-00031
EDEKA Supermarkt
Heinrich-Heine-Straße / Annenstraße
Mo – Fr. …
nach oben - Seitenanfang
VerkehrInformationen


B-10179-00032
U-Bahn Linie U8
Station: Heinrich-Heine-Straße

Hier finden Sie die Netzpläne der Berliner
U- und S-Bahn, der Bus- und Tram-Linien
und auch der Fähren.


B-10179-00033
Annenstraße
Buslinie 147

Heinrich-Heine-Straße
Buslinie N8

Köpenicker Straße
Buslinien 165 / 265 / N40 / N60 / N65

Hier geht es zur BVG Startseite und
zur Verbindungssuche.

B-10179-00034
Umweltzone 4

Parkzone 36
Parkzone 37
nach oben - Seitenanfang
SehenswürdigkeitenInformationen

B-10179-00047
Gustav Dietrich Gedenkstein
Gründer des Arbeiter Samariter Bundes
Alte Jakob Str. 75 – gegenüber

B-10179-00035
Heinrich-Heine Denkmal
Heinrich-Heine-Straße / Köpenicker Straße

B-10179-41-a
Schulze-Delitzsch-Denkmal
Schulze-Delitzsch-Platz

B-10179-00036
Taubenfrau
Heinrich-Heine-Straße / Annenstraße
vor dem EDEKA
nach oben - Seitenanfang
SozialInformationen

B-10179-00038
Bürgerzentrum
Köpenicker Straße 101

B-10179-00051
Evangelisch-Lutherische Kirche Berlin

B-10179-00037
Kinder- und Jugendclub „Ottokar“
Schmidstraße

B-10179-00039
Kinderspielplatz
Schmidstraße
nach oben - Seitenanfang
AußerdemInformationen

B-10179-00040
Meilenstein – Postsäule
Michaelkirchstraße / Michaelkirch-Platz

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert